Egmond
Hintergrund
Bei Egmond aan Zee gibt es einen 100 Meter breiten Strand und eine 20 Meter hohe Düne. An der Spitze des Strandes bilden sich junge Dünen. Direkt vor dem Dorf wird regelmäßig Sand aufgefüllt und während der Sommersaison findet am Strand viel menschliche Aktivität statt. Die Universität Utrecht erforscht seit über 25 Jahren die natürliche Dynamik des Strandes südlich von Egmond aan Zee, sowohl unter als auch über Wasser. Charakteristisch für das Gebiet sind die Sandbänke (zwei bis drei, je nach Gegebenheiten) und eine Gezeitenbank. Sie alle spielen eine wichtige Rolle in der Dynamik und Bewegung des Sandes entlang dieses Küstenabschnitts. Unmittelbar vor dem Dorf wird die natürliche Dynamik und damit auch die Lage der Wasserlinie durch die Platzierung von Aufschüttungen beeinflusst, oft gegen die Seeseite der tiefsten Sandbank.
Warum hier?
Die Wasserlinie für das Dorf wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Mit Hilfe der CoastSnap-Station wollen wir verstehen, wann sich die Position der Wasserlinie ändert und unter welchen Umständen. Besonderes Augenmerk legen wir auf Ergänzungen. Unten sehen Sie ein Video mit einer Auswahl der gesammelten Bilder und der berechneten Wasserlinienposition.